"Du kannst auch auf einem so genannten normalen Weg, der nicht deiner Berufung entspricht, scheitern. Also kannst du genauso gut gleich das machen, was du liebst." Stefan Hiene
Ich stehe im Erdgeschoss eines Hotels, im Dachgeschoss findet eine Faschingsparty statt. Überall schwirren verkleidete Menschen herum, Piloten, Ärzte, Krankenschwestern, einige Donald Trumps, Aliens und ein paar Kostüme die ich nicht zuordnen kann. Wir sind eine große Gruppe und betreten den Lift. Mein Finger will "D" drücken, aber irgendetwas in mir wünscht sich eine Fahrt in die andere Richtung, in den Keller. Es ist die Richtung der Demaskierung.
In dem Film "Finde dich" wird die Heldenreise nach der Vorlage von Joseph Campbell beschrieben. Ein toller Film. Es geht um den Stoff aus dem Märchen, Filme und Mythen geschrieben sind. Das Grundmuster der Geschichten ist immer gleich, quer durch alle Kulturen.
"Wir brauchen mehr Wachstum", fast alle Politiker sind sich darüber einig. Auch Unternehmen wollen wachsen, Ziele werden erhöht und Gewinne maximiert. Wenn ich so zuhöre, bekomme ich den Eindruck, dass das Wirtschaftswachstum furchtbar wichtig ist. Also will ich als Konsument meinen Beitrag leisten und meinen Lebensstil entsprechend anpassen. Mein Wachstumsziel sind drei Prozent pro Jahr.
Der Wecker läutet, die Weihnachtsfeiertage sind vorüber, du quälst dich aus dem Bett, im Halbschlaf lässt du dir den ersten Kaffee herunter und dann geht es in die Arbeit. Den Weg dorthin fährst du wie ferngesteuert, schließlich hast du das schon tausend Mal gemacht. Du betrittst das Büro, dein Chef wartet bereits auf dich und dann stellt er dir die entscheidende Frage:
Welcher kleine Junge hat nicht davon geträumt, ein erfolgreicher Fußballer zu werden? 80000 Leute im Stadion, unendlich viel Geld auf dem Konto, überall wo man erscheint, beginnen die Frauen zu kreischen und ein paar fallen vor Aufregung in Ohnmacht. Welches kleine Mädchen wollte nicht Sängerin oder Schauspielerin werden? Auf Galaabenden die schönsten Kleider ausführen, auf dem Cover diverser Zeitschriften sein, nur in Begleitung von Bodyguards das Haus verlassen, weil man sich sonst vor...
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Zeit Vergangenes Revue passieren zu lassen und Vorsätze für das neue Jahr zu schmieden. Ich möchte einen meiner Lieblingstexte mit euch teilen, vielleicht kann er euch inspirieren, die Neujahrsvorsätze heuer etwas anders zu formulieren. Nadine Stair, damals 85, machte sich Gedanken über ihr Leben: